Wenn mir jemand im November gesagt haette, wo ich mich Mitte Februar befinden werde, haette ich ihm wahrscheinlich gesagt, dass die Idee zu segeln toll ist, aber wie soll ich das denn bitte anstellen?
Jetzt, da wir schon die erste Haelfte Neuseelands hinter uns haben und dank notorischem Suedwest Wind in der Fovaeux Strait seit 2 Wochen ergebnislos in Dunedin rumhaengen, kann ich die freie Zeit doch genau so gut fuer eine Retrospektive nutzen. Und wirklich viel hab ich ja auch noch nicht ueber die Rose Maree erzaehlt.
Und weil viel Bla bla Text eh wieder keinen Interessiert, gibts Bilder. Lesefaules Volk! :-p
Fangen wir doch mit der Crew an. Neben mir befinden sich drei weitere Herren an Bord. Bernard der Skipper aka Bernie, sein Vater Brian und Bernhard aka Pansize Bernie aus Oesterreich.
Aber was ist eine Crew ohne ihre Lebensgrundlage? Was ist eine Crew ohne Schiff? Nix weiter als ein Haufen stinkender Piraten!!! Arrrgh!!!!
Drum hier das Deck der Rose Maree:
Leider hab ich vom innern der Nussschule noch keine wirklich ansprechenden Bilder gemacht, die gibts aber noch eines Tages. Klaro.
Woll mer doch stattdessen mal sehen, was fuer Orte man mit so nem Boot ansteuert. Klar man sieht jede Menge Buchten, Haefen. Manche entlegen, manche mit Hochbetrieb. Aber auch das Wetter und die Sonne sind aufm Meer irgendwie anders, als an Land. Drum gibts die folgenden Pics von Haefen mehr oder weniger in unbestimmter Reihenfolge:
Ein paar schoene Bilder hab ich auch in der Gegend um Lyttelton bei Christchurch geschossen:
Soooo, das war jetzt mal ein kleiner, wirklich klitzekleiner Auszug aus dem was man hier so zu sehen kriegt, aber ich denke man kann ungefeahr erahnen, dass diese Gegend weitentfernt von “haesslich” ist. Drum isses aber auch so schwer auszuwaehlen, welche Bilder man zeigen moechte.
Aber mit welchem Bild soll ich den Artikel jetzt abschliessen? Na, vielleicht mit nem Sonnenaufgang morgens um 6 Uhr. Schliesslich ist die Reise noch lange nicht zu Ende. Und es gibt noch viel zu entdecken!
also der sonnenuntergang und der doppelte regenbogen sind schon schick 🙂