Wenn man um die halbe Welt fliegt ist das ja mit den Zeiten so ne Sache. Da mal ne Stunde dazu, da mal wieder eine weg oder vielliecht auch mal zwei oder sechs Stunden. Je nachdem.
Und wenn man dann ne bloede Uhrzeit hat, zu der man fliegen muss, dann gibts auch noch ne Runde Jetlag inklusive Muedigkeit kostenlos dazu. Super, is doch auch mal was.
Der Jetlag hat mich bisher ja wirklich in Ruhe gelassen. Meine Flugzeiten waren bisher stets perfekt und auch der Flug nach Auckland, der morgen frueh um 8.45 Uhr startet, wird mich nicht gerade aus der Bahn werfen, zumal ich da eh nur 3 Stunden in dem Metallvogel sitzen werde.
Was mich dafuer um so mehr verwirrt hat, waren die Zeitzonen. Jedenfalls bei meinem Flug nach Fiji. Hierbei ergab es sich naemlich, dass der 20. November niemals fuer mich stattgefunden hat. Und darum muss ich das doch nochmal explizit festhalten, damit ich nicht jedesmal von vorne ueber die Sache nachdenken muss.
Also das ganze war so, dass mein Flug um 22.30 am 19. November gestartet ist und um 5.45 Uhr am 21. November auf Fiji ankommen sollte. Flugdauer: ca 10 Stunden. Jeder mittelpraechtige Baeckerlehrling sollte anhand seiner Finger und den Broetchen, die ihn umgeben ausrechen koennen, dass diese Zeitspanne eigentlich etwas mehr als 10 Stunden betragen sollte. Wo ist also denn jetzt bitte der 20. November abgeblieben?
Der ist deswegen verschwunden, weil auf meinem Flug zwei Dinge zusammen gekommen sind: Ein ganz normaler Tageswechsel aufgrund dessen, dass die letzten 24 Stunden halt mal wieder vorbei waren und dann noch weil im Pazifischen Ozean der neue Tag als erstes beginnen soll. Wie man das schon wieder verstehen soll? Naja die Erde ist ja Rund und somit ist schliesslich immer ein Teil der Erde von der Sonne beleuchtet und damit hell, sprich es ist Tag.
Haetten wir nur eine Zeitzone waere die Sache total einfach. Dann waere es um 10 Uhr morgens in Fiji halt dunkel und um 23 Uhr nachts Hell. Wuerde aber glaub das totale Durcheinander erzeugen und zu Mord, Totschlag, Depressionen, Kriegen und mehr Modern Talking Hits fuehren, was auch nicht gerade wuenschenswert waere.
Ausserdem wuesste man ohne die Grenze gar nicht so recht an welchem Tag man sich befinden wuerde, wenn man die Erde von einem definierten Punkt aus in beide Richtungen einmal umrunden wuerde und das Chaos waere Perfekt.
Stattdessen definiert man einen Startpunkt fuer einen neuen Tag im Jahr und verschiebt den Beginn des Tages alle 15 Grad jeweils um 1 Stunde nach Westen: Die Zeitzonen.
Da unsere Klimawandelgeschaedigte Kartoffel aka. Erde seit dem 16. Jahrhundert Rund ist, kommen wir ja auch irgendwann wieder an der Datumsgrenze an und somit befindet sich alles Oestlich der Grenze am Tag davor und alles Westlich davon am aktuellen Tag. Der Einfachheit halbe ist bei dieser Vorstellung einfach nur an der Datumsgrenze Tag und ueberall sonst Nacht, dann wirds etwas einfacher.
Wenn man jetzt also von den USA aus ueber die Grenze fliegt, nimmt man im Endeffekt eine Abkuerzung durch die Zeit, wenn auch keine physikalische sondern nur eine, welche so ne Art “Zeitsprung auf dem Papier” darstellt. Ueberquert man also am 1.1.1900 die Linie um 14:00 Uhr, so ist ploetzlich der 2.1.1900 13 Uhr. Zum normalen Zeitzonenwechsel kommt damit also noch der Tageswechsel dazu.
Wenn man jetzt noch mehr Glueck hat, naemlich so wie ich kommt auch noch der normale Tageswechsel dazu. Dann beginnt man im Idealfall die Ueberquerung am 1.1.1900 um 23:59 Uhr, befindet sich am 2.1.1900 0:00 Uhr unmittelbar an der Grenze, ohne diese bereits ueberschritten zu haben und kommt am 3.1.1900 0:01 Uhr auf der Seite des neuen Tages an. Damit hat der 2.1.1900 fuer dich nur 1 Minute gedauert. Glueckwunsch, waere vielleicht dein Pechtag geworden, also besser so, dass der schon vorbei ist.
Und ungefaehr so war es bei mir auch. Nur, dass ich noch genug Zeit hatte mir mit diesem Problem den Kopf zu verwirren, aber gegen 4 Uhr morgens meinen 20.November 2009 dann doch endgueltig los war und ihn gegen den 21. November eintauschen musste.
Mein Handy hat diesen Zeitzonenwechsel uebrigens kapiert und sein Datum tatsaechlich korrekt korrigiert. So soll das sein.
So, damit aber jetzt genug von irgendwelchen Zeitzonen.
Wenn das mal kein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum ist…
Gruessles aus dem 16 Grad warmen Karlsruher November.
nokia 1 elch 0
=)