Hinweis: Artikel nur fuer Informatiker interessant π
So ziemlich jeder Coder und sogar mancher Frickeladmin sollte mal mit dem beep() Befehl zu tun gehabt haben, der dafuer sorgt, dem PC diese nervigen, aber manchmal recht hilfreichen Piepstoene zu entlocken. Wirklich viele Gedanken hab ich mir ueber dessen Funktion bisher nie gemacht, aber wenn ich mir da den Blogpost von Larry Ostermann durchlese wird mir erst mal wieder klar, wie tiefgreifend manche Dinge in Windows verfrickelt oder verschachtelt sind.
Als der Befehl urspruenglich Implementiert wurde, war er dazu da dem 8254 Interrupt Controller diese Toene zu entlocken. Natuerlich hat sich in den letzten Jahrzehnten da viel getan und spaetestens bei 64-Bit Systemen kams zu Problemen, klar.
Aber auch noch ganz andere Probleme taten sich hervor. Mein Moneyquote:
Well it turns out that at some point in the intervening 25 years, the Win32 Beep() was used for assistive technologies β in particular the sounds made when you enable the assistive technologies like StickyKeys were generated using the Beep() API. There are about 6 different assistive technology (AT) sounds built into windows, their implementation is plumbed fairly deep inside the win32k.sys driver.
Das ganze liest sich ganz Unterhaltsam und ist nicht all zu lange.
Link: Larry Osterman auf MSDN – What’s up with the Beep Driver in Windows 7 (via CodeProject)
So und ich hab jetzt einen neuen Begriff gelernt: “Money Quote” =)